Diallos Zorn, ihr Liebe zu den Charakteren, sie prägen diesen Roman. Eine fulminante Gegenerzählung zum Klischee der frustrierten Vorstadtjugend. (...) Mit ihrem dichten, pulsierenden Text macht sie die Bedrohung anschaulich, der die Jugendlichen Tag für Tag ausgesetzt sind. Sie holt die jungen Menschen aus der Anonymität, gibt ihnen ein Gesicht und eine Stimme. Und sie beschreibt Wege, die Gewalt zu überleben. (…) Ein Soundtrack jugendlicher Liebe, Freundschaft, schließlich Wut und Trauer, als einer von ihnen zum Opfer der Polizei wird.
Claudia Kuhland, ttt, 20.8.2023 mehr ...
Die Französin Diaty Diallo erzählt in ihrem hochaktuellen Debüt »Zwei Sekunden brennende Luft« von Jugendlichen, die in der Pariser Banlieue aufwachsen: von Familie, Freundschaft und erster Liebe - aber auch von Perspektivlosigkeit, Krawall, Polizeigewalt und Tod. Diaty Diallo schreibt mit großer Musikalität und hat eine Begabung, Stimmungen, Gefühle und Orte einzufangen. Ein kraftvolles Buch, das große Explosionskraft besitzt.
Annette König, SRF, 22.8.2023 mehr ...
Was mich beeindruckt hat unter anderem ist, welche Worte Diaty Diallo findet für den Schmerz, für die Trauer des großen Bruders Chérif. [...] Wir haben hier authentisch gezeichnete Figuren. [...] Sie zeigt uns die Gesichter der Jugendlichen. Die Autorin kennt das Setting, von dem sie uns erzählt, gleichzeitig erzählt sie uns eine Geschichte. Das ist nicht ihre Geschichte. Dazu hat sie den Mut, sich ins sprachlich Experimentelle vorzuwagen.
Nora Karches, Deutschlandfunk Kultur, 2.9.2023 mehr ...


Lesereisen / Veranstaltungen

Informationen zu