Der schwarze Sohn Gottes

16 Fußballgeschichten aus Brasilien

16,00 
inkl. 7 % MwSt.

Aus dem Portugiesischen von Kirsten Brandt u.a., 184 Seiten, Hardcover, auch als E-Book erhältlich, Luiz Ruffato (Hg.)

ISBN

978-3-86241-428-4

Erschienen

08/2013

Alle Bücher von bei Assoziation A

Beschreibung

16 Autorinnen und Autoren erzählen in dieser einzigartigen Anthologie Geschichten um und über den Fußball in Brasilien. Über die Träume, Hoffnungen und Wünsche, die sich mit ihm verbinden. Über die zauberhafte Magie des Balls, die ihm große brasilianische Spielerpersönlichkeiten wie Arthur Friedenreich, Garrincha, Pelé, Zico, Sócrates oder Ronaldinho zu entlocken vermochten. Über die Unvorhersehbarkeiten eines Spielverlaufs, der Härten, Ungerechtigkeiten und Überraschungen birgt, die nur von den alltäglichen Strapazen des Alltags übertroffen werden. Über sagenhafte Aufstiege und bittere Enttäuschungen, über Mythen, die das Phänomen Fußball wie kaum ein anderes hervorbringt.

Die Erzählungen sind so unterschiedlich wie die Autorinnen und Autoren selbst. Sie handeln von geheimen Mauerdurchbrüchen im Maracanã-Stadion, von Begegnungen mit sterbenden Fußballstars, dem gescheiterten Drittligaspieler, der seine Erfüllung als Schlachthofarbeiter findet, von der Erfindung des Fußballs im Jahr 1969 – dem Jahr, in dem »George Harrison in Belo Horizonte lebte« – oder von einem Fußball in einer verschlossenen Truhe, der den Anstoß zur Zerstörung des Paradieses gab.

Die Erzählungen zeigen, dass Fußball das Terrain großer und zuweilen von Angst besetzter Gefühle ist, aber auch leise und einfühlsame Töne zulässt. Und dass auch Fußballnieten durchaus imstande sind, ein glückliches Leben zu führen.

Mit Beiträgen von:
Mário Araújo, Fernando Bonassi, Ronaldo Correia de Brito, Eliane Brum, Flávio Carneiro, André de Leones, Tatiana Salem Levy, Adriana Lisboa, Ana Paula Maia, Tércia Montenegro, Marcelo Moutinho, Rogério Pereira, Luiz Ruffato, Carola Saavedra, André Sant’Anna, Cristovão Tezza.

Aus dem Portugiesischen übersetzt von Kirsten Brandt, Anne Essel, Marianne Gareis, Markus Hediger, Maria Hummitzsch, Wanda Jakob und Michael Kegler.

Hier das Inhaltsverzeichnis als PDF …

Zumeist erzählen die Stories von Überraschungen, Ungerechtigkeiten und Unglücken, also vom Leben selbst. Und das Schönste an diesem Buch: Die Hälfte der Geschichten stammt von Autorinnen.
Berliner Zeitung mehr …

Der Fußball gilt als ideales Kommunikationsmittel: Fast jeder kann etwas dazu sagen. Was brasilianische Autoren meinen, lesen Sie hier.
Thomas Völkner, Welt-Sichten mehr …

Eine sehr schöne Rezension der “faszinierend schönen wie erschütternden Geschichten” bei intellectures pünktlich zum Anpfiff der Fußball-WM in Brasilien.
intellectures, 12.6.2014 mehr …

Luiz Ruffato spricht im FAZ-Interview über die Genialität des vergessenen Gérson, Poesie im Fußball und die Unzufriedenheit in seiner Heimat.
David KlaubertJeder seiner Pässe war ein Kunstwerk ausFAZ mehr …

Wie bei Ruffato nicht anders zu erwarten, stehen nicht Samba, Sonne oder Stars im Vordergrund. Die meisten Geschichten handeln von Menschen, die nicht im Flutlicht stehen. Die 16 Fußballgeschichten aus Brasilien zeigen Szenen jenseits sambatanzender Straßenkicker_innen. Wer anlässlich der WM nach alternativen Zugängen zum Gastgeberland Brasilien sucht, wird in dieser vielseitigen Fußballanthologie garantiert fündig werden.
Tobias LambertT ausLateinamerika Nachrichten 474 mehr …

Luiz Ruffato sorgte zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse für einen Eklat. Kein Wunder, dass er eine Fußball-Anthologie vorlegt, die weh tut. Auch der Fußball ist Teil der Abgründe dieses Landes, mindestens so sehr, wie er ein Teil seiner Schönheit ist.
Brasilien zwischen Abgrund und Schönheit ausn-tv mehr …

Dieses Buch bringt die staubigste, verschwitzteste, raubeinigste Nebensache der Welt in den Elfenbeinturm und stellt wie nebenbei 16 der besten Schriftstellerinnen und Schriftsteller Brasiliens vor. Bringt sie in einem wortgewaltigen, vielstimmigen, widersprüchlichen Buch dazu, von einem Land zu erzählen, das kein Roman mehr beschreiben kann.
Georg MichelDer Ball ist rund wie die Welt ausNeues Deutschland mehr …