Udo Sierck

Udo Sierck, geboren 1956 in Hamburg, Dipl.-Bibliothekar, Dozent und Autor. Seit Ende der 1970er-Jahre ein Protagonist der emanzipatorisch-politischen Behindertenbewegung. Bis 2008 Ko-Geschäftsführer des integrativen Betriebes »Lotte – Cafe & Restaurant«. Publikationen u.a.: »Die Wohltätermafia. Vom Erbgesundheitsgericht zur Humangenetischen Beratung« (gemeinsam mit Nati Radtke, 1989), »Der Pannwitzblick. Wie Gewalt gegen Behinderte entsteht« (1993), »Budenzauber Inklusion« (2013)‚ »Widerspenstig, eigensinnig, unbequem. Die unbekannte Geschichte behinderter Menschen« (2017), »Körperkult und Behinderung« (2023).

Udo Sierck

  • Frech und frei

    »Behindert-Sein ist schön!«, »Lieber lebendig als normal!« oder »Nichts über uns – ohne uns!« – diese Ausrufe sind kennzeichnend für ein starkes Selbstbewusstsein behinderter Menschen. Doch der Aufbruch vom dankbaren Objekt der Fürsorge zum Ziel der Autonomie und Selbstbestimmung erforderte Kämpfe, die in Vergessenheit zu geraten drohen. Die übliche Perspektive… Weiterlesen

  • ,

    Der Pannwitzblick

    Anlass für dieses Buch war ein Film mit einer ungewöhnlichen Sprache, mit ungewöhnlichen Bildern über ein ungewöhnliches Thema: die Aussonderung von geistig und körperlich behinderten Menschen. Das NS-Regime bereitete die Massenvernichtung von Menschen, die den Normalitätsvorstellungen der sozialrassistischen Eugeniker nicht entsprachen, mit Propagandafilmen vor. Das Objektiv der Kamera wurde durch… Weiterlesen

Bücher nach Autor*innen A-Z