Dein Warenkorb ist gerade leer!
Andreas Ehresmann
Andreas Ehresmann, Jahrgang 1965, Dipl.-Ing. Architekt, 1998-2003 Studium der Politikwissenschaften und Geschichte. 2001 bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und Co-Kurator der 2005 eröffneten Dauerausstellungen. 2007 bis 2013 verantwortlich für den Aufbau der Gedenkstätte Lager Sandbostel und Projektleiter bei der Erarbeitung der Dauerausstellungen. Seit 2013 Leiter der Gedenkstätte Lager Sandbostel und Geschäftsführer der Stiftung Lager Sandbostel. Mitglied im Sprecher*innenrat der Interessengemeinschaft niedersächsische Gedenkstätten, Vorstandsmitglied des Verbands der Gedenkstätten in Deutschland e.V., Delegierter im bundesweiten Netzwerk Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen an Orten ehemaliger NS-Kriegsgefangenenlager.
(Foto: © Cove Nouveau)
trotzdem da!
Während des Zweiten Weltkriegs mussten rund 13 Millionen Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter*innen im Deutschen Reich arbeiten. Das Verhältnis zwischen ihnen und Deutschen war vom nationalsozialistischen Rassismus geprägt. Beziehungen, die über das für die Arbeit »erforderliche Maß« hinausgingen, wurden streng reglementiert. Bei freundschaftlichen oder intimen Kontakten mit Deutschen drohten hohe Strafen. Sie… Weiterlesen