,

trotzdem da!

Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen

24,00 
inkl. 7 % MwSt.

ca. 184 Seiten, Großformat, Klappenbroschur, vierfarbig. Hg. v. Lucy Debus und Andreas Ehresmann

Nicht vorrätig

ISBN

978-3-86241-515-1

Erscheint

11/2025

Alle Bücher von , bei Assoziation A

Beschreibung

Während des Zweiten Weltkriegs mussten rund 13 Millionen Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter*innen im Deutschen Reich arbeiten. Das Verhältnis zwischen ihnen und Deutschen war vom nationalsozialistischen Rassismus geprägt. Beziehungen, die über das für die Arbeit »erforderliche Maß« hinausgingen, wurden streng reglementiert. Bei freundschaftlichen oder intimen Kontakten mit Deutschen drohten hohe Strafen. Sie reichten von Gefängnis über die Einweisung in ein Konzentrationslager bis zur Todesstrafe. Dennoch wurden Kinder aus solchen Beziehungen geboren.

Der Band »trotzdem da!« basiert auf der gleichnamigen Ausstellung, die von der Gedenkstätte Lager Sandbostel umgesetzt wurde. Sie erzählt die Lebensgeschichten dieser Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs oder in der frühen Nachkriegszeit aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen hervorgingen. Lange wurden diese Kinder und ihre Eltern auch in der Nachkriegszeit diskriminiert. Viele erfuhren erst spät von ihrem familiären Hintergrund.

Bei den Prozessen gegen NS-Täter*innen standen nur in wenigen Fällen Verantwortliche für Verbrechen an Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangenen vor Gericht. Letzteren wurde eine Rehabilitierung und Entschädigung ebenso Jahrzehnte lang verweigert wie verurteilten deutschen Frauen, die wegen »verbotenen Umgangs« verfolgt und bestraft worden waren.

Die Ausstellung und der Begleitband »trotzdem da!« wenden sich den Lebensgeschichten dieser Menschen zu. Die Biografien zeigen exemplarisch Gemeinsamkeiten, aber auch die Vielfältigkeit in den Lebensläufen auf. Ergänzend wird der historische Kontext durch wissenschaftliche Begleittexte vertieft.

Keine Rezension verfügbar.