„Tut etwas! Handelt!“, ruft der 82-Jährige und haut mit der Hand auf den Tisch. - Ein Leben im Widerstand. Ein Porträt des spanischen Anarchisten Lucio Urtubia.
Nina Marie Bust-Bartels Gegen den Staat aus der Freitag mehr ...
Er war aktiv im militanten Widerstand gegen die Franco-Diktatur und hat Banken überfallen. Er hat Che Guevara getroffen und den Mai 1968 in Paris erlebt. Die revolutionären Bewegungen der 70er Jahre in Europa und den Amerikas konnten auf ihn zählen: Travellerschecks und Ausweispapiere aus Lucios Fälscherwerkstätten gingen um die Welt.
Alix Arnold Fälscher für die internationale Revolte aus ila 339 mehr ...
Im Rahmen einer Lesereise führte in Berlin Martin Ling ein langes Gespräch mit dem "Anarchisten im Unruhestand". Im ND erschien es als zweiseitiges Interview.
Martin Ling Bankraub ist eine ehrenvolle Sache aus Neues Deutschland mehr ...
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Ein Buch, das inhaltlich deutlicher als jedes trockene Theoriewerk vermittelt, wie gelebter Anarchismus aussehen kann.
Joachim Hiller aus Ox-Fanzine Nr. 93 mehr ...
Im Radio Dreyeckland kann man sich ein sehr informatives 15-minütiges Interview zum Buch mit der Übersetzerin Alix Arnold anhören.
Interview mit Alix Arnold aus Radio Dreyeckland mehr ...
Interview mit Verleger Rainer Wendling zur Autobiografie von Lucio Urtubia.
Heike Demmel Interview mit Rainer Wendling aus Radio Z mehr ...
Unglaublich, aber wahr: Lucio Urtubia erzählt in "Baustelle Revolution", wie Anarchisten Ende der 50er Jahre erfolgreich David gegen Goliath spielten.
Helmut Höge Wie man Waffen druckt aus taz mehr ...


Informationen zu

  • Lucio Urtubia mehr